Tickets hier im Vorverkauf !

24,50 €
Vorverkauf
25,00 €
Tageskasse

18. Jazzwanderung im Deidesheimer Rebenmeer | immer 3. Oktober

"Hab´ Musik im Ohr und Sonne im Glas"

Liebe Jazzfreunde, Liebe Freunde der Deidesheimer Jazzwanderung,

Erneut in den Weinbergen mit Groß und Klein: die 18. fröhliche Deidesheimer Jazzwanderung. Am Nationalfeiertag, Freitag dem 3. Oktober 2025 von 10.30-18.00 Uhr geht die Wandertour über vier Jazzstationen mit Live-Musik in die besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg.

Das jährliche Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Verteilt auf die Jazzpoints spielen hervorragende Bands ihre aktuellen Programme mit New Orleans Style, Klassik Jazz, Blues, Boogaloo und witzigen Eigenkreationen. Die Startstation beim Winzerverein Deidesheim mit dem 1. Jazzpoint und Sektfrühstück ist nur bis 13.00 Uhr am Veranstaltungstag geöffnet, so kann man auch kurzfristig an der Tageskasse ab 10.00 Uhr noch Tickets erwerben. Die Tickets werden gegen ein Teilnahme-Bändchen, ein Weinglas und die Wanderkarte eingetauscht. An allen weiteren Jazzpoints gibt es Einlasskontrollen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Servicebereich in unseren FAQs.

Erstmals in diesem Jahr ist die „Marchingband Waldbronn - Wo sie sind, ist New Orleans! In ihrer 11-köpfigen Besetzung mit dabei.   

Stammgast ist das kultige "Huub Dutch Duo" mit dem witzigen und versierten holländischen Entertainer Hubert Weijers am Kübelbass, Maracas, Schellenkranz sowie Trompete und seiner sehr originellen Art die Stücke für das Publikum zum Mitsingen anzumoderieren. Begleitet wird er von „Herrn Oettinger“ am Piano, der auch feinsinnig als Background-Chorus-Sänger fungiert.

Selbstverständlich ist auchunser andere Stammgast „Skotty“ – der Eismann an der Trompete wieder eingeladen, der alle bekannten Jazz-Evergreens auf der Wanderstrecke live zum Mitsingen vorträgt – und „oben drauf“ gibt es auch noch eine Tüte Eis aus den Behältnissen seines schnuckeligen Eisfahrrades.
Er begrüßt Sie schon morgens an der Startstation im Winzerverein

Mit Shingaling und Jalala im Freien feiern – das ist die Stärke von „Martinis Carte Blanche“, die den Boogaloo aus New Yorks Schmelztiegel der 60er Jahre spielen. Ihre Stärken sind „spicy beats, soulful melodies und cool sounds“ – einem musikalischen Extrakt aus Blues, Latin, Jazz und Funk.

Mittags geht es hoch her an den Grillstationen von Peter Ackermanns Germanenspieß und Feuerlachs von Gastro Catering Andreas Freitag.

Die Speisen und die Winzerbetriebe mit ihren Weinen, die Sie hier finden stammen noch aus dem Jahr 2024. Sie werden in den kommenden Wochen nach Aktualität ausgetauscht 

Alle Bands kommen ab 16.00 Uhr nach und nach zur beliebten Session, die den Höhepunkt der Veranstaltung an Station 4 darstellt. Bis 18.00 Uhr spielen alle Ensembles nochmal auf, teils in gemischten Zusammenstellungen und schließen diesen lebendigen und erlebnisreichen Tag mit einem gemeinsamen Schlussstück ab.

Die Wanderkarte stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Teilnehmer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzstationen verkosten. Mehrere Deidesheimer Winzerbetriebe unterstützen schon seit Jahren die Jazzwanderung mit ausgewählten leckeren Rebsorten.

Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzstationen bleiben bis zum 3. Oktober geheim.

Tickets für die Deidesheimer Jazzwanderung mit fünf Bands an vier Stationen sind zu 24,50 Euro über www.palatiajazz.reservix.de erhältlich und können von Ihnen zuhause direkt ausgedruckt werden.
Für Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre (Nachweis) ist der Eintritt in Begleitung Erwachsenen frei, aber sie müssen sich an der ersten Station registrieren.

Für weitere Fragen schauen Sie bitte im  Servicebereich in unseren FAQs

Die Deidesheimer Jazzwanderung

Sehen Sie hier Bilder der Deidesheimer Jazzwanderung der vergangenen Jahre.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Bands der Deidesheimer Jazzwanderung 2025

 
 
Skotty der jazzige Eisverkäufer 
Skotty der jazzige Eisverkäufer
Skotty der jazzige Eisverkäufer
Skotty der jazzige Eisverkäufer

Jazzpoint 1

Startstation am Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkircher Straße

ab 10.00 Uhr in mehreren Sets

danach auf der Strecke
in mehreren Sets.

Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4

Skotty der jazzige Eisverkäufer

Der Trompeter und Solokünstler ist ein vielbeachteter Musiker, Entertainer und Schauspieler, Moderator und Aktionskünstler, der mit Energie, Kabaretteinlagen und drolligem Entertainment auftritt. Diesmal an der Trompete begleitet von Lutz Fußangel am Saxophon.
Dabei kann sich Skotty durchaus neben Spitzenmusikern der Jazzelite hören lassen. Seine Musik & Kabarettschau „Der Eismann kommt“ ist eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten Geschichten, gepaart mit viel Phantasie und ganz viel Selbstironie; was seine Erzählungen außergewöhnlich liebenswert und – wirklich – komisch machen.
    Vielleicht gerade weil der Bottroper Künstler alles selbst erlebt  hat – auch aus der Zeit als echter Eisverkäufer, während seiner Zeit an der Jazzakademie.

 
 
 
 
 
Marchingband Waldbronn - Wo sie sind, ist New Orleans! 
Marchingband Waldbronn - Wo sie sind, ist New Orleans!

© Paul Needham

Jazzpoint 2

ab 11.00 Uhr in mehreren Sets

Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4

Marchingband Waldbronn -
Wo sie sind, ist New Orleans!
 

Diese New Orleans Marchingband ist eine laute und launige Truppe für tanzbaren New Orleans Jazz, Balkan Beat und groovigen Funk. Das Repertoire ist breit aufgestellt und hält für Evergreens wie aktuelle Songs viel unterschiedlichste Jazzgenre vor, zum Mittanzen und Mitklatschen.    

Ob virtuose Instrumental- und Gesangssoli oder treibender Beat der Drums – im Vordergrund stehen Spaß und Spielwitz mit so mancher musikalischen Überraschung. Dort wo sie auf ihrem Marsch anhält und aufspielt, bleibt nur noch Feierstimmung und unwiderstehliches Mitmachen

Besetzung:

Steffen Dix – Trompete und Leitung
Florian Havighorst – Trompete
Edith Bunge – Klarinette
Juliana Steffanowski - Altsaxophon
Matthias Weisbrodt - Tenorsaxophon
Christian Neuhäuser – Baritonsaxophon
Alexander Spachholz - Posaune, Vocals
Kai Richelsen – Sousaphon
Gerd Hoffmeister – Bassdrum, Vocals
Sascha Hofmann – Snaredrum
Barbara Krull – Percussion, Mallets

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Huub Dutch Duo 
Huub Dutch Duo
Huub Dutch Duo
Huub Dutch Duo

Jazzpoint 3

Ab 12.00 Uhr in mehreren Sets

Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4

„Huub Dutch Duo“ 

Der soulig singende, Trompete spielende Huub Dutch ist ein holländischer Entertainer von unverwechselbarem Charisma, der seinen Bass in einem alten Betonmischkübel erzeugt und selbst dem Wäscheleinophon einen satten Sound abzuringen weiß. Und deshalb begleitet ihn der originelle Pianist Chris Oettinger, dessen bluesigem Spiel man gerne zuhört Neben Chansons, New Orleans, Swing, Blues und Boogie werden die beiden vor allem auch Songs aus eigener Feder präsentieren, die sprachlich wie musikalischen Hochgenuss versprechen und ihren Höhepunkt in einer swingenden Max und Moritz Vertonung aus dem Hause Oettinger finden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Matinis Carte Blanche 
Matinis Carte Blanche
Martinis Carte Blanche
Martinis Carte Blanche

Jazzpoint 4

ab 11.00 Uhr  in mehreren Sets

Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4

Martinis Carte Blanche

Blues, Latin, Soul und Funk

In New York, dem Schmelztiegel der Kulturen, entstand in den 1960er Jahren der Boogaloo als musikalisches Extrakt aus Blues, Latin, Soul und Funk. Diese energiegeladene Musik, höchst tanzbar und fröhlich spielt mit „spicy beats“ und „funky grooves an der Orgel, Schlagzeug und Gitarre, aber auch mit „soulful melodies“ und „cool sounds“ mit Posaune und Saxophon. Das von Martin Albrecht (Bassklarinette/Saxophon) gegründete Quintett mit Robert Schippers an der Orgel, Tobias Fronhöfer am Schlagzeug, Heiko Duffner an der Gitarre sowie dem Sänger und Posaunisten Thomas Weiland zeigt alle Stärken seines Könnens in energiegeladenen und abwechslungsreichen Sets .

Martin Albrecht, Klarinette, Bassklarinette und Saxophon
Robert Schippers, Orgel
Tobias Fronhöfer, Schlagzeug
Heiko Duffner, Gitarre
Thomas Weiland, Posaune und Gesang

 
 
 
 
 

Sehen Sie hier zunächst die Speisen und Winzerbetriebe aus dem vergangenen Jahr. Diese werden für dieses Jahr dann im Laufe der Zeit ergänztt.

Speisen und Winzer der Deidesheimer Jazzwanderung 2024

Die Besucher haben damit die Möglichkeit die Weine direkt in den entsprechenden Weinlagen zu verkosten.

JazzPoint I | Begrüßung

Winzerverein Deidesheim

Deidesheimer Winzerverein (Eingang Nord) Niederkircher Straße │67146 Deidesheim

Tageskasse. Diese erste Station schließt um 13.00 Uhr:

Die Teilnehmerbändchen, der Wegstreckenführer und das Weinglas - werden nur an der 1. Station ausgegeben.

Speisen

  • Frische Pfälzer Laugenbrezeln


Getränke 2024

Sekte und Seccos

Winzerverein Deidesheim

  • ParadieSECCO weiß (Eva)
  • Riesling Sekt, brut
  • Pino Rosé Sekt, brut 
  • Goldmuskateller Sekt, trocken


alkoholfreie Getränke

Winzerverein Deidesheim

  • "Woi Not", alkoholfrei blanc / Schaumwein

    sowie

    • Pfälzer Traubensaft weiß
    • Mineralwasser
 
 
 
 
 

JazzPoint II | Diverse Grillspezialitäten (Fisch u. Fleisch)

Germanenspieß

Peter Ackermann

Germanenspieß mit hausgemachter Kräuter-/Knobisoße, hauchdünn aufgeschnitten und im Brötchen serviert.

Feuerlachs

Gastro Catering
Andreas Freitag

Ein echtes Gastroerlebnis: diese rustikale Feuerlachs-Grillstelle bietet live gegrillten, feinsten Lachs und Garnelenspieße.
Serviert mit Honig-Senf-Dill-Soße an buntem Salatbett.

 
 
 

Getränke 2024

Weißweine, Secco

Winzerverein Deidesheim

2022 Riesling trocken, Deidesheimer Herrgottsacker, Silberne Kammerpreismünze

2023 Riesling feinherb, Deidesheimer Mäushöhle

Weingut Jul. Ferd. Kimich

2023 Riesling trocken, Deidesheimer Paradiesgarten, Goldene Kammerpreismünze

2023 Weißburgunder trocken, Goldene Kammerpreismünze

2023 Spätburgunder Blanc de Noir trocken, Silberne Kammerpreismünze

Weingut Mehling

2023 Grauburgunder trocken, BIO

2023 Secco trocken, BIO

Rosé- und Rotweine

Winzerverein Deidesheim

2023 Rosalie Roséweincuvée, BIO

Weingut Dick-Kaub

2019 Cabernet Cubin Rotwein trocken, QbA

alkoholfreie Getränke

Mineralwasser
Apfelsaftschorle   

 
 
 
 
 

JazzPoint III | Kaffee u. Kuchenbuffet

Kaffee und Kuchenbuffet

Kuchenbuffet
 

Getränke 2024

Kaffee

Weißweine, Secco  

Winzerverein Deidesheim

2023 Riesling feinherb, Deidesheimer Mäushöhle, QbA

Weingut Jul. Ferd. Kimich

2023 Riesling trocken, Deidesheimer Paradiesgarten, goldene Kammerpreismünze

2023 Grauburgunder trocken

Weingut Mehling

2023 Weissburgunder, BIO

2023 Secco trocken, BIO

Rosé- und Rotweine

Winzerverein Deidesheim

2023 Rosalie Roséweincuvée, BIO

Weingut Dick-Kaub

2019 Cabernet-Cubin trocken, QbA

alkoholfreie Getränke

Mineralwasser
Apfelsaftschorle   

 
 
 
 

JazzPoint IV | Regionale u. Italienische Speisen

SchlaraffenStand

SchlaraffenStand

Chefkoch

Alexander Weisbrod

Johannes-Kopp-Straße 12
76829 Landau

AlxndrWsbrdkssl-hndld

0 160 98240919

Kissel Handelsgesellschaft mbH

Jazzpoint IV u. Schlußstation 
Jazzpoint IV u. Schlußstation
Jazzpoin IV
 

Speisen

Aus dem Zelt

Merguez
Im Baguette mit Harissa
5,00 €

Pfälzer Bratwurst
Im Weck mit Senf
5,00 €

Grillsteak Sandwich
Schweinenacken, Senfcreme, Schmorzwiebeln
6,50 €

2 Bratwürste mit Pommes frites
(Tellergericht)
10,00 €

Grillsteak mit Schmorzwiebeln und Pommes frites
(Tellergericht)
10,00 €

Elsässer Fritten
Mit Schmand, gerösteten Speck, Lauchzwiebeln
5,00 €

Aus dem Food Truck

Panini „Caprese“
Tomate, Mozzarella, Pesto, Rucola
6,00 €

Panini „la Mancha“
Serrano Schinken, Manchego, Oliven, Rucola
6,00 €

(vegetarisch)
Spinatknödel mit Schwammerln

Knödel, Waldpilze, Rahm, Kräuter
12,00 €

(vegan)
Kürbis-Kartoffel Ragout

Hokkaido, Kokosmilch, Gemüse, Salsa
12,00 €

Getränke 2024

Weißweine, Secco

Winzerverein Deidesheim

2022 Riesling trocken, Deidesheimer Herrgottsacker, Silberne Kammerpreismünze

2022 BIO Téte-á-téte Riesling & Gewürztraminer feinherb, QbA

2023 Goldmuskateller feinherb 

2023 Spätburgunder Blanc de Noir feinherb

Weingut Jul. Ferd. Kimich

2023 Riesling trocken, Deidesheimer Paradiesgarten, Goldene Kammerpreismünze

2023 Grauburgunder trocken

Weingut Mehling

2023 Weißburgunder trocken, BIO

2023 Secco trocken, BIO

Rosé- und Rotweine

Winzerverein Deidesheim

2021 Spätburgunder trocken, aus dem Holzfass, QbA

Weingut Dick-Kaub

2019 Cabernet-Cubin trocken, QbA

Weingut Jul. Ferd. Kimich

2023 Rosé trocken

alkoholfreie Getränke

Mineralwasser
Apfelschorle   

 
 
 
 
 
 

Sehen Sie hier die Winzerbetriebe des Jahres 2024

 
 

Winzerverein Deidesheim eG

Winzerverein
Logo Winzer

Prinz-Rupprecht-Straße 8 | 67146 Deidesheim

Tel.: +49 6326 96880
Fax: +49 6326 968842

www.winzervereindeidesheim.de
info[ät]WinzervereinDeidesheim.de

 

Weingut Dick-Kaub

Familie Kaub
Logo Dick Kaub

Weinstraße 36 | 67146 Deidesheim

Tel.: +49 6326 6865
Fax: +49 6326 7473

www.weingut-dick-kaub.de
service[ät]weingut-dick-kaub.de

 

Weingut Julius Ferdinand Kimich

Weingut Kimich
Logo Winzer

Weinstraße 54 | 67146 Deidesheim

Tel.: +49 6326 342
Fax: +49 6326 980414

www.weingut-kimich.de
info[ät]weingut-kimich.de

 

Weingut Mehling

Familie Mehling
Logo Winzer

Weinstraße 55 | 67146 Deidesheim

Tel.: +49 6326 274
Fax: +49 6326 7473

www.weingut-mehling.de
info[ät]weingut-mehling.de

 

FAQs

Sichern Sie Ihr Ticket hier im Vorverkauf

Sie können an der Veranstaltung mit einem gültigen Tagesticket an allen Musikstationen teilnehmen. Die Teilnehmerzahl der Deidesheimer Jazzwanderung ist auf insgesamt 2.000 Besucher begrenzt. Tickets erhalten Sie im Vorverkauf zu 24,50 Euro (Tageskasse 25,- Euro).

Für Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre (Nachweis) ist der Eintritt in Begleitung Erwachsener frei. Sie müssen sich nur an der ersten Station ihr Teilnehmerbändchen abholen.

Tickets zum sofortigen Selbstausdrucken erhalten Sie hier im Internet unter
https://palatiajazz.reservix.de/events.
Ebenso im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen, die das Reservix-Ticketsystem führen. Dieser endet um 13.00 Uhr.

Wo ist die Startstation mit Tageskasse?

Die Startstation ist der Winzerverein Deidesheim / Rückseite in der Niederkircher Str./Ecke Heckenackerweg – ca. 3 Minuten zu Fuß vom Deidesheimer Bahnhof entfernt. Parkplätze finden Sie unter diesem Link hier auf unserer Internetseite. Parken in den Weinbergen und deren Wege ist untersagt.

Die Startstation mit Tageskasse öffnet ab 10.00h. Hier tauschen Sie Ihr Tagesticket gegen Ihr Weinglas, die Wanderkarte sowie Ihr Teilnehmerbändchen. Diese erste Station (Start) schließt um 13.00 Uhr.

Was ist in dem Tagesticket enthalten?

Mit Kauf dieses Tages-Tickets erhalten Sie Zutritt zu allen Musikstationen der Deidesheimer Jazzwanderung. Hier können Sie die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzstationen verkosten und sowie an der Grillstation mit Fleisch und Fisch, der Kuchenstation oder der Vollcateringstation Ihren Hunger stillen. Die Bewirtung ist für Selbstzahler. Mitnahme von Verzehr ist nicht möglich. Das Personal ist entsprechend angewiesen, dass nur Personen mit Teilnehmerbändchen Produkte erwerben können und auch die vorhandenen Sitzgelegenheiten nur von Teilnehmern genutzt werden. Besucher, die noch kein Teilnehmerbändchen besitzen, können dort am Ausschank ein Weinglas und das Teilnehmerbändchen für die jeweilige Station erwerben.

Die Wanderstrecke in den Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen

Die Wanderstrecke ist mit Schildern und Wegweiser Bändchen markiert. Die Wegweiser zeigen Ihnen die lange Strecke und den Rundweg zur Schluss-Station auf. Wenn Sie die gesamte Strecke (ca. 10 km) wandern, dann schaffen Sie das bequem in etwa 2 Stunden. So dass Sie ihre Pausen an den Musikstationen entsprechend als Aufenthalt zum Verweilen und Musikhören planen können. Damit Sie sich auf der Wanderstrecke orientieren können, erhalten Sie Ihre Wanderkarte mit ausgewiesener Wanderstrecke, Hinweisen auf die Musikstationen, das Musikprogramm sowie das Speisenangebot. Die Wanderkarte zeigt Ihnen aber auch andere Wege und Kreuzungen auf, mit der Sie Ihre Wanderstrecke selbständig verkürzen können.

Auf der Wanderstrecke gibt es auch Straßen und Kreuzungen, die auch befahren werden. Neben PKWs sind auch große Erntefahrzeuge und Erntehelfer in den Weinbergen unterwegs. Hier ist absolute Achtung auf den fahrenden Verkehr zu nehmen, insbesondere wenn Sie Kleinkinder oder Tiere dabeihaben.

Wie können Sie sich für den Tag vorbereiten?

Sie benötigen festes Schuhwerk, das eine bequeme Wanderung ermöglicht. Professionelle Wanderschuhe müssen nicht unbedingt genutzt werden, aber Schuhe mit guter rutschsicherer Sohle werden empfohlen. Bei unbestimmter Wetterlage sollten Sie auch einen Regenschutz dabeihaben. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt, außer Babynahrung oder Hundefutter. Die Musikstationen bieten Speisen und Getränke zu angemessenen Preisen (Grillstation mit Fleisch und Fisch, Kuchenstation, Vollcateringstation). Taschentücher (falls es regnet und Sie die Sitzgelegenheiten trocknen wollen) wie auch sämtliche Hinterlassenschaften so z.B. Zigarettenkippen, Servietten, Hundekot und sonstige Mitbringsel bitten wir mit Rücksichtnahme auf die Natur entweder im eigenen Müllbeutel zu entsorgen oder die Müllaufsteller an den Stationen zu nutzen. Bitte hinterlassen Sie unsere schöne Natur so sauber und so schön, wie Sie diese angetroffen haben. Sie befinden sich in einem dreifachen Naturschutzgebiet: Luftkurort, Vogelschutzgebiet sowie seit 1992 UNESCO Biosphärenreservat .

Was bietet das Musikprogramm?

An den Musikstationen spielen unterschiedliche Bands und auf der Strecke treffen Sie noch weitere mobile Ensembles. Insgesamt sind damit über den Tag mindestens bis zu 6 unterschiedliche Bands und Solisten zu hören. Diese spielen ab 11.00/12.00 Uhr an den Musikstationen. Die erste Musikstation erreichen Sie in 30-40 Minuten ab der Startstation. Die Bands spielen ca. jeweils 30 Minuten und machen dann ca. 30 Minuten Pause. Vielleicht richten Sie ihre Wanderung so ein, dass Sie in etwa immer zur vollen Stunde die Stationen erreichen, um das nächste Set mitzuerleben.

Angeboten werden unterschiedliche Jazzstilistiken der Live-Ensemble auch mit fröhlichen Evergreens der letzten 50 Jahre zum Mitsingen und Mitfeiern. Die mobilen Ensembles wechseln von Station zu Station. Damit erleben Sie pro Musikstation auch unterschiedliche Programme..

Höhepunkt der Veranstaltung ist die Schluss-Session aller Ensembles, die Sie auf Ihrem Rundweg im Deidesheimer Schwimmbad ab 16.30 Uhr miterleben können. Die Bands und Solisten treffen hier nach und nach ein und spielen nochmal gemeinsam oder teils auch nacheinander. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr.

Wie sind die Musikstationen ausgestattet?

Hier finden Sie jeweils einen Ausschankstand und Speisenangebote. Holzgarnituren (Tische und Bänke) sowie mobile Toiletten, Müllständer und Wassercontainer um Ihre Gläser von Station zu Station frisch auswaschen zu können. Bei Regen müssen Sie bitte selbst regenfeste Umhänge oder Bekleidung mitbringen.

Auf was ist zu achten? Menschen mit Behinderung? Hunde? Trauben auf der Wegstrecke?

Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt. Die Hunde müssen an der Leine geführt werden und ständig unter Kontrolle gehalten werden. Hundekot ist selbstständig zu entfernen. Das Mitbringen von Kindern jeden Alters bedingt auch die Aufsicht und Haftung der Eltern. Ebenso ist das Wandern auf der gesamten wie auch auf den nicht ausgewiesenen Strecken auf eigene Gefahr. Die Wanderstrecke ist nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderung oder für Rollstuhlfahrer, da nicht alle Wege geteert sind. Es ist nicht ratsam in den Weinbergen Trauben zu essen – diese sind meist mit biologischen Mitteln gespritzt und es besteht das Risiko von Durchfall und Bauchschmerzen.

 
 
 
 

Service

Unsere FAQs

Sichern Sie Ihr Ticket hier im Vorverkauf

Sie können an der Veranstaltung mit einem gültigen Tagesticket an allen Musikstationen teilnehmen. Die Teilnehmerzahl der Deidesheimer Jazzwanderung ist auf insgesamt 2.000 Besucher begrenzt. Tickets erhalten Sie im Vorverkauf zu 24,50 Euro (Tageskasse 25,- Euro).

Für Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre (Nachweis) ist der Eintritt in Begleitung Erwachsener frei. Sie müssen sich nur an der ersten Station ihr Teilnehmerbändchen abholen.

Tickets zum sofortigen Selbstausdrucken erhalten Sie hier im Internet unter
https://palatiajazz.reservix.de/events.
Ebenso im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen, die das Reservix-Ticketsystem führen. Dieser endet um 13.00 Uhr.

Wo ist die Startstation mit Tageskasse?

Die Startstation ist der Winzerverein Deidesheim / Rückseite in der Niederkircher Str./Ecke Heckenackerweg – ca. 3 Minuten zu Fuß vom Deidesheimer Bahnhof entfernt. Parkplätze finden Sie unter diesem Link hier auf unserer Internetseite. Parken in den Weinbergen und deren Wege ist untersagt.

Die Startstation mit Tageskasse öffnet ab 10.00h. Hier tauschen Sie Ihr Tagesticket gegen Ihr Weinglas, die Wanderkarte sowie Ihr Teilnehmerbändchen. Diese erste Station (Start) schließt um 13.00 Uhr.

Was ist in dem Tagesticket enthalten?

Mit Kauf dieses Tages-Tickets erhalten Sie Zutritt zu allen Musikstationen der Deidesheimer Jazzwanderung. Hier können Sie die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzstationen verkosten und sowie an der Grillstation mit Fleisch und Fisch, der Kuchenstation oder der Vollcateringstation Ihren Hunger stillen. Die Bewirtung ist für Selbstzahler. Mitnahme von Verzehr ist nicht möglich. Das Personal ist entsprechend angewiesen, dass nur Personen mit Teilnehmerbändchen Produkte erwerben können und auch die vorhandenen Sitzgelegenheiten nur von Teilnehmern genutzt werden. Besucher, die noch kein Teilnehmerbändchen besitzen, können dort am Ausschank ein Weinglas und das Teilnehmerbändchen für die jeweilige Station erwerben.

Die Wanderstrecke in den Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen

Die Wanderstrecke ist mit Schildern und Wegweiser Bändchen markiert. Die Wegweiser zeigen Ihnen die lange Strecke und den Rundweg zur Schluss-Station auf. Wenn Sie die gesamte Strecke (ca. 10 km) wandern, dann schaffen Sie das bequem in etwa 2 Stunden. So dass Sie ihre Pausen an den Musikstationen entsprechend als Aufenthalt zum Verweilen und Musikhören planen können. Damit Sie sich auf der Wanderstrecke orientieren können, erhalten Sie Ihre Wanderkarte mit ausgewiesener Wanderstrecke, Hinweisen auf die Musikstationen, das Musikprogramm sowie das Speisenangebot. Die Wanderkarte zeigt Ihnen aber auch andere Wege und Kreuzungen auf, mit der Sie Ihre Wanderstrecke selbständig verkürzen können.

Auf der Wanderstrecke gibt es auch Straßen und Kreuzungen, die auch befahren werden. Neben PKWs sind auch große Erntefahrzeuge und Erntehelfer in den Weinbergen unterwegs. Hier ist absolute Achtung auf den fahrenden Verkehr zu nehmen, insbesondere wenn Sie Kleinkinder oder Tiere dabeihaben.

Wie können Sie sich für den Tag vorbereiten?

Sie benötigen festes Schuhwerk, das eine bequeme Wanderung ermöglicht. Professionelle Wanderschuhe müssen nicht unbedingt genutzt werden, aber Schuhe mit guter rutschsicherer Sohle werden empfohlen. Bei unbestimmter Wetterlage sollten Sie auch einen Regenschutz dabeihaben. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt, außer Babynahrung oder Hundefutter. Die Musikstationen bieten Speisen und Getränke zu angemessenen Preisen (Grillstation mit Fleisch und Fisch, Kuchenstation, Vollcateringstation). Taschentücher (falls es regnet und Sie die Sitzgelegenheiten trocknen wollen) wie auch sämtliche Hinterlassenschaften so z.B. Zigarettenkippen, Servietten, Hundekot und sonstige Mitbringsel bitten wir mit Rücksichtnahme auf die Natur entweder im eigenen Müllbeutel zu entsorgen oder die Müllaufsteller an den Stationen zu nutzen. Bitte hinterlassen Sie unsere schöne Natur so sauber und so schön, wie Sie diese angetroffen haben. Sie befinden sich in einem dreifachen Naturschutzgebiet: Luftkurort, Vogelschutzgebiet sowie seit 1992 UNESCO Biosphärenreservat .

Was bietet das Musikprogramm?

An den Musikstationen spielen unterschiedliche Bands und auf der Strecke treffen Sie noch weitere mobile Ensembles. Insgesamt sind damit über den Tag mindestens bis zu 6 unterschiedliche Bands und Solisten zu hören. Diese spielen ab 11.00/12.00 Uhr an den Musikstationen. Die erste Musikstation erreichen Sie in 30-40 Minuten ab der Startstation. Die Bands spielen ca. jeweils 30 Minuten und machen dann ca. 30 Minuten Pause. Vielleicht richten Sie ihre Wanderung so ein, dass Sie in etwa immer zur vollen Stunde die Stationen erreichen, um das nächste Set mitzuerleben.

Angeboten werden unterschiedliche Jazzstilistiken der Live-Ensemble auch mit fröhlichen Evergreens der letzten 50 Jahre zum Mitsingen und Mitfeiern. Die mobilen Ensembles wechseln von Station zu Station. Damit erleben Sie pro Musikstation auch unterschiedliche Programme..

Höhepunkt der Veranstaltung ist die Schluss-Session aller Ensembles, die Sie auf Ihrem Rundweg im Deidesheimer Schwimmbad ab 16.30 Uhr miterleben können. Die Bands und Solisten treffen hier nach und nach ein und spielen nochmal gemeinsam oder teils auch nacheinander. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr.

Wie sind die Musikstationen ausgestattet?

Hier finden Sie jeweils einen Ausschankstand und Speisenangebote. Holzgarnituren (Tische und Bänke) sowie mobile Toiletten, Müllständer und Wassercontainer um Ihre Gläser von Station zu Station frisch auswaschen zu können. Bei Regen müssen Sie bitte selbst regenfeste Umhänge oder Bekleidung mitbringen.

Auf was ist zu achten? Menschen mit Behinderung? Hunde? Trauben auf der Wegstrecke?

Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt. Die Hunde müssen an der Leine geführt werden und ständig unter Kontrolle gehalten werden. Hundekot ist selbstständig zu entfernen. Das Mitbringen von Kindern jeden Alters bedingt auch die Aufsicht und Haftung der Eltern. Ebenso ist das Wandern auf der gesamten wie auch auf den nicht ausgewiesenen Strecken auf eigene Gefahr. Die Wanderstrecke ist nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderung oder für Rollstuhlfahrer, da nicht alle Wege geteert sind. Es ist nicht ratsam in den Weinbergen Trauben zu essen – diese sind meist mit biologischen Mitteln gespritzt und es besteht das Risiko von Durchfall und Bauchschmerzen.

Die Jazzwanderung direkt in den eigenen Kalender importieren:

3. Oktober 2025


 
 

Interaktive Karten:


 
 

Tickets für die Jazzwanderung bestellen:


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wichtige Teilnehmerinformation:

Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte n i c h t vollumfänglich geeignet. Es gibt Toiletten auf der Strecke, aber keine Behindertentoiletten.

Der erste Jazzpoint schließt um 13.00 Uhr – der letzte um 18.00 Uhr. Der Ticketshop ist bis 13.00 Uhr am 3. Oktober geöffnet, so dass auch online noch Tickets am Tag der Veranstaltung gebucht werden können, die man sich zuhause ausdrucken kann. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu erwerben. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 16.00 – 18.00 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern statt. Auch hier ist der Zugang ausschließlich mit Teilnehmer-Armbändchen möglich (Kontrolle). Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr.

Bilder der Deidesheimer Jazzwanderung aus den letzten Jahren

Kontakt

 
104 + 1 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 
 
 
S.Y.M Gesellschaft für Kulturmanagement mbH

Kontakt:

 06326 98 21 21 8
 frage[ät]palatiajazz.de

S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkrichen bei Deidesheim

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Stadt Deidesheim
Winzerverein Deidesheim
 
 
 
 
 
 
 
 
Boels